

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Hinweis: Nur online verfügbar.
Der Heinrich Chardonnay Leithaberg kommt in leuchtendem Strohgelb mit grünen Reflexen ins Glas. Zunächst duftet der Spitzenchardonnay überaus mineralisch: Schießpulver, Feuerstein und Salzmandeln kommen einem in den Sinn. Mit ein wenig Luft (gerne auch Dekantieren!) eröffnet sich dann ein breites Spektrum an Aromen: Popcorn und Buttertoast sowie ein Hauch Salzkaramell sind hier zu erriechen. Weitere mineralische Noten von nassem Kieselstein sorgen für Frische und Eleganz. Zitruszeste, Limetten und Bergamotte sowie Pampelmuse bedienen das satt vorhandene Fruchtspektrum, gefolgt von Ananas und Mirabelle. Aus der Kräuterkiste finden sich Zitronenmelisse, Petersilie sowie Fenchel, Koriander und Anis.
Am Gaumen zeigt sich der Burgenländer Chardonnay vom Leithaberg noch jung und straff. Die Säurestruktur trägt zu einem schlanken ersten Eindruck bei. Dann entfaltet sich ein finessenreicher mineralischer Druck. Ein zartherber Tanninhauch gibt dem Wein Tiefe und Seriösität. Aber es ist die feine saline Note, die ihn zum Speisenbegleiter prädestiniert. Im Abgang dann wieder viel Kräuterfrische und Zitrusfrüchte.
Probieren Sie diesen hochfeinen und zutiefst komplexen Chardonnay zu geräucherter Forelle mit Feldsalat und Meerrettich-Dressing, Vitello Tonnato mit frittieren Kapern oder auch Roastbeef mit Sauce Remoulade und Papas Arrugadas.
Weinfarbe: | Weiß |
Geschmack: | Trocken |
Einstufung: | Denkwein |
Rebsorte(n): | Chardonnay |
Jahrgang: | 2019 |
Herkunftsland: | Österreich |
Anbaugebiet: | Burgenland |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Verschluss: | Korken |
Biozertifiziert: | AT-BIO-402, Ja |
Trinktemperatur: | 10 - 12°C |
Herstellerangabe: | Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |

Das österreichische Weingut Heinrich aus dem Burgenland steht für Moderne und Innovation. Im Schnellgang hat man durch diese Philosophie den heimischen Weinbaubetrieb zum Spitzenweingut machen können. Schlüsselmomente waren hierbei die Rückbesinnung auf einheimische Rebsorten, den Beginn einer biodynamischen Bewirtschaftung der Weinberge und eine strikte Qualitätsphilosophie in Bezug auf exzellente Lagen am Leithaberg. Die Weine der gleichnamigen Terroirlinie zählen zu den besten und einzigartigsten Vertretern der DAC. Die Rebsortenweine vom Leithaberg sind hochintensive, von spontaner Vergärung bestimmte Individualisten, unverkennbar Leithaberg und als solche charmant mineralisch. Wie entspannt und gleichzeitig gekonnt Winzer Gernot Heinrich mit Trends wie dem Orange-Wein umgeht, zeigen seine Weine der eigens kreierten Freyheit-Linie. Allesamt Weine, von denen Emporkömmlinge noch viel lernen können. Bei den Rotweinen, seinen flüssigen Aushängeschildern, gelingt es Winzer Gernot Heinrich, in seinem Sortiment eine Brücke zwischen ausdrucksstarken sortenreinen Weinen einerseits und andererseits den legendären Cuvées Gabarinza und Salzberg zu bauen. Weingut Heinrich befindet sich am Puls der Zeit, mit einem äußerst vielfältigen, durchweg hochwertigen Sortiment, bei dem der rote Faden die Herkunft ist, welcher bei aller Innovation nie verloren geht.





