

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
Aus dem Hause Foradori, die mit dem 'Granato' Weltruhm erlangten und sich fortan ganz dem biodynamischen Weinbau im Trentin verschrieben, stammt dieser köstliche Carignano Costa Toscana ihres Zweitweinguts Ampeleia.
Der Ampeleia Carignano Costa Toscana IGT ist ein rebsortenreiner Carignan und wurde ganz puristisch wie bei den Foradoris üblich spontan im Betontank vergoren, wo er auch für 10 Monate ausgebaut wurde. Im Anschluss wurde der Wein ungeschönt und unfiltriert in Flaschen gefüllt.
Er präsentiert sich in tiefdunklem Purpur mit aufhellendem Rand. Er besitzt ein Bouquet von Plaumen und Wildbeeren mit einem Hauch von Fenchel, Leder und Thymian. Am Gaumen zeigt er eine animierende Säure und ein zartmürbes Tanningerüst, wie es so typisch für den Carignan ist. Serviert sollte er leicht gekühlt werden und passt dann prima zu Gemüsegratins, oder auch mal einer Auberginen-Kichererbsen-Tajine.
Wer einmal einen ungefilterten, ungeschönten Carignan von den Biodynamie-Superstars und bekennenden Puristen Foradori studieren möchte, ist hier goldrichtig.
Weinfarbe: | Rot |
Geschmack: | Trocken |
Einstufung: | Denkwein |
Rebsorte(n): | Carignan |
Jahrgang: | 2016 |
Herkunftsland: | Italien |
Anbaugebiet: | Toskana |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol. |
Restzuckergehalt: | 0 g/l |
Säuregehalt: | 6,2 g/l |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Verschluss: | Korken |
Biozertifiziert: | IT-BIO-014, Ja |
Trinktemperatur: | 15°C |
Herstellerangabe: | Ampeleia, Loc. Meleta, I-58028 Roccatederighi, Bio-Zertifikat: IT-BIO-014 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |

Die berühmte Matronin des italienischen Biodynamie-Weinbaus aus der nördlich gelegenen Region Trentino, Elisabetta Foradori, verwirklichte mit der Investition in ihr Zweitweingut Ampeleia einen lang gehegten Traum: Die Mittelmeer-Sonne Italiens zu Wein zu machen. Der Name
Ampeleia ist klangvoll und schön gewählt, und bedeutet griechisch passenderweise 'Rebstock'.
Direkt in Sichtweite zu Sardinien ließ sie im pittoresken Bergdorf Roccatedeerighi die dafür idealen Rebsorten pflanzen: Cabernet Franc, Grenache, Sangiovese, Alicante, des weiteren für mehr Würzigkeit Mourvedre und Carignan, sowie weitere autochthone Sorten. Elisabetta erwarb im Jahr 2002 mit zwei Partnern 40 Hektar Rebfläche und bepflanzte sie. Vulkanverwitterungsböden und mediterranes Klima bringen hochkomplexe und köstliche Weine hervor, die dem Gaumen der Spitzenwinzer-Familie und ihren Fans viel Freude bereiten. Inzwischen produziert das Weingut jährlich etwa 100.000 Flaschen, natürlich alles biologisch zertifiziert, wie es bei den Foradoris üblich ist. Wer reichlich Winterkompetenz auf Weltniveau und biologisch nachhaltig produzierte, langlebige Weine möchte, ist hier an der richtigen Adresse.


















