

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Hinweis: Nur online verfügbar.
Der Heinrich Blaufränkisch stammt von Weinbergen am Neusiedler See, am Fuße des Leithaberg. Das ist ein Ort, der durch seine Kalkstein- und Schieferböden geprägt ist. Er ist ein ökologisch erzeugter Rotwein aus dem Barrique, hergestellt im österreichischen Burgenland. Die Winzerfamilie Heinrich ist dafür bekannt und sogar international renommiert, dass sie die österreichische Region Burgenland-Neusiedlersee einmal komplett umgekrempelt hat, vom Fokus auf Weißwein hin zu legendär leckeren Rotweinen.
Der Heinrich Blaufränkisch ist ein animierender, intensiver und sehr fruchtbetonter Rotwein, der den souveränen, rebsortenpräzisen Weinstil des Weinguts ideal repräsentiert: Markant-würzig sind hier die Schlagworte. Eine gewisse Zeit im Dekanter tut ihm gut, damit seine dunkle, konzentrierte Waldbeerfrucht voll zur Geltung kommt. Keine Frage: Das hier ist ein überaus typischer, handfester und frisch-würziger Begleiter zur Vesper und vielen Fleischgerichten. Ein Wein, den man im Sommer leicht gekühlt bei 14-16°C servieren sollte.
Weinfarbe: | Rot |
Geschmack: | Trocken |
Einstufung: | Genusswein |
Rebsorte(n): | Blaufränkisch |
Jahrgang: | 2017 |
Herkunftsland: | Österreich |
Anbaugebiet: | Burgenland |
Alkoholgehalt: | 12,5% Vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Verschluss: | Korken |
Biozertifiziert: | AT-BIO-402, Ja |
Trinktemperatur: | 16 - 18°C |
Herstellerangabe: | Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |

Das österreichische Weingut Heinrich aus dem Burgenland steht für Moderne und Innovation. Im Schnellgang hat man durch diese Philosophie den heimischen Weinbaubetrieb zum Spitzenweingut machen können. Schlüsselmomente waren hierbei die Rückbesinnung auf einheimische Rebsorten, den Beginn einer biodynamischen Bewirtschaftung der Weinberge und eine strikte Qualitätsphilosophie in Bezug auf exzellente Lagen am Leithaberg. Die Weine der gleichnamigen Terroirlinie zählen zu den besten und einzigartigsten Vertretern der DAC. Die Rebsortenweine vom Leithaberg sind hochintensive, von spontaner Vergärung bestimmte Individualisten, unverkennbar Leithaberg und als solche charmant mineralisch. Wie entspannt und gleichzeitig gekonnt Winzer Gernot Heinrich mit Trends wie dem Orange-Wein umgeht, zeigen seine Weine der eigens kreierten Freyheit-Linie. Allesamt Weine, von denen Emporkömmlinge noch viel lernen können. Bei den Rotweinen, seinen flüssigen Aushängeschildern, gelingt es Winzer Gernot Heinrich, in seinem Sortiment eine Brücke zwischen ausdrucksstarken sortenreinen Weinen einerseits und andererseits den legendären Cuvées Gabarinza und Salzberg zu bauen. Weingut Heinrich befindet sich am Puls der Zeit, mit einem äußerst vielfältigen, durchweg hochwertigen Sortiment, bei dem der rote Faden die Herkunft ist, welcher bei aller Innovation nie verloren geht.












